 
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
‚PRINZ JUSSUF VON THEBEN‘ UND DIE AVANTGARDE | Vortrag
12. Dezember 2019 ,18:00 - 20:00
‚PRINZ JUSSUF VON THEBEN‘ UND DIE AVANTGARDE – VORTRÄGE ZUR AUSSTELLUNG
Im Rahmen des Programms der Stadt Wuppertal „Meinwärts. 150 Jahre Else Lasker-Schüler“ widmet das Von der Heydt-Museum der großen Dichterin und Künstlerin Else Lasker-Schüler (1869-1945) eine Ausstellung, die ihr Werk im Kontext der Avantgarde der Zeit präsentiert. Neben ihrer großartigen Dichtung brachte Else Lasker-Schüler ein ebenso faszinierendes bildnerisches Oeuvre hervor, in dem sie ihrer jüdisch-orientalisch inspirierten Phantasie vor allem mit zeichnerischen Mitteln poetischen Ausdruck verlieh. In ihrer Dichtkunst wie auch in ihrer Bildkunst kreierte sie eine „andere“ Welt, in der sie selbst in imaginären Rollen – als Tino von Bagdad und als Jussuf, Prinz von Theben – auftrat.
Die Ausstellung des Von der Heydt-Museums wird begleitet von Vorträgen in Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal (Fakultät der Geistes- und Kulturwissenschaften | Germanistik: Neuere deutsche Literaturgeschichte | Prof Dr. Gabriele Sander) und der Else Lasker-Schüler-Gesellschaft e.V.
VORTRÄGE
- Donnerstag, 17. Oktober 2019, 18.00 Uhr
 „voll der Herrlichkeit das Bildnis“ – Else Lasker-Schülers lyrische Künstlerporträts
 Prof. Dr. Gabriele Sander
- Donnerstag, 28. November 2019, 18.00 Uhr
 Geschäftstüchtiger Egoist oder Gentleman? Else Lasker-Schülers Beziehung zu Paul Cassirer
 Dr. Michael Ansel
- Donnerstag, 12. Dezember 2019, 18.00 Uhr
 Die Musikalität in der Lyrik Else Lasker-Schülers
 Dr. Karl Bellenberg
- Donnerstag, 23. Januar 2029, 18.00 Uhr
 Bildtexte und Textbilder: Else Lasker-Schüler intermedial
 Prof. Dr. Anne-Rose Meyer
